Willkommen beim Panathlon Club Berner Oberland

News

Besuch in Magglingen

Mehr lesen

Panathlonpreis 2024 an zwei Beachvolleyballerinnen

Mehr lesen

Daniela Loosli erklärt uns PluSport

Mehr lesen

Zu allen Newsbeiträgen

Agenda

Datum

Anlass

Ort

Di. 29. April 2025
Uhrzeit: 18:30

Ski-Mountaineering- eine Sportart wird olympisch

2026 in Milano Cortina wird Ski Mountaineering olympisch. Der Internationale Verband ISMF entwickelt die Sportart, die Wettkämpfe und die nationalen Verbände, um im Programm bleiben zu können. Die Präsidentin des ISMF berichtet aus erster Hand von Ihren Bemühungen.

Regula Meier

Zum Formular

Anmelden bis: 04-29-2025

Di. 20. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00

Historische Erfolge in der Schweizer Leichtathletik. Die Gründe.

An der Halleneuropameisterschaften 2025 in Apeldoorn genauso wie an der Hallenweltmeisterschaften 2025 in Nanjing

feierte die Schweiz historische Erfolge. Mit Ehammer, Moser, Kälin, Kambundji und co. verfügt die Leichtathletik über eine ganze Reihe von international erfolgreichen Aushängeschildern. So erfolgreich war die Schweizer Leichtathletik noch nie. Was sind die Gründe dafür?

Christoph Seiler, Präsident Swiss Athletics.

Zum Formular

Anmelden bis: 05-20-2025

Mo. 23. Juni 2025
Uhrzeit: 17:30

Die Handball Europameisterschaften der Frauen 2024 als Meilenstein in der Entwicklung des Handballsportes in der Schweiz.

Der Handballsport entwickelt sich fortlaufend in der Schweiz. Mit der Handball EM der Frauen in der Schweiz 2024 geht ein erfolgreiches Kapitel in der Geschichte des Schweizer Handballsportes zu Ende. Ein kurzer Rückblick auf diesen Event und die Bedeutung für die Entwicklung der Sportart ist hilfreich. Spannend ist es, etwas über die verschiedenen flankierenden Massnahmen für die Weiterentwicklung der Sportart zu erfahren. Mit der Handball EM 2028 der Männer in der Schweiz ist ein nächstes Highlight geplant.

Delia Dünser, Schweizerischer Handballverband.

Zum Formular

Anmelden bis: 06-23-2025

Mo. 18. August 2025
Uhrzeit: 18:00

Nordische Kombination in Mailand / Cortina 2026.

Die Nordische Kombination wir in Mailand Cortina 2026 unter ganz besonderem Vorzeichen stehen. Die Sportart muss sich im Olympischen Programm beweisen. Im Berner Oberland kämpft sich eine Gruppe von Athletinnen und Athleten an die Weltspitze. Drei davon gehen am Schigymnasium in Stams (Österreich) in die Schule. Nach der Jugend Olympischen Spielen 2024 in Pyeongchang soll es nun an den Wettkämpfen der Grossen klappen.

Tbc, Athleten und Athletinnen Nordische Kombination.

Zum Formular

Anmelden bis: 08-18-2025

Mo. 15. September 2025
Uhrzeit: 18:00

Nach dem Eidgenössischen ist vor dem Eidgenössischen.

Das Eidgenössische Schwingfest ESF in Glarus ist der Höhepunkt im Schwingkalender 2025. Das ESF in Glarus ist eine gute Standortbestimmung für die Berner Schwinger. Wie bringen sich die Berner Schwinger für das Eidgenössische im eigenen Kanton in Thun 2028 in die Rolle der Favoriten? Ein Rückblick und ein Ausblick auf die langfristigen Entwicklungen.

Killian Wenger, Präsident Schwingklub Niedersimmental.

Zum Formular

Anmelden bis: 09-15-2025


Archiv


Zur kompletten Agenda